Koagulation und Peptisation
Mineralische und organische Kolloide (< 2 m ) können in
Gegenwart von Wasser als Sol oder Gel vorliegen. Sol - physikalischer Zustand
mineralischer bzw. organi-scher Kolloide, die sich aufgrund gleicher
elektrischer Ladung in einer Lösung und durch Hydratation gegenseitig abstoßen
- betreffende Substanz befindet sich dann im dispergierten oder peptisierten
Zustand - Einzelteilchen schwebend im Dispergierungsmittel Gel - Teilchen
kolloidaler Größe im zusammengeballten, geflockten Zustand aufgrund Koagulation
mehrere gleichartige Kolloide bilden Aggregate (Van-der Waalsche Kräfte;
Coulombsche Kräfte; Wasser-menisken Peptisation Gel Sol Koagulation
Koagulation: - Überführung der Kolloide vom dispergierten (pepti-sierten)
Solzustand in den gelförmigen (koagulierten) Zustand - Zusammenballung zu
Flocken bzw. Aggregaten bei Änderung der äußeren Bedingungen im
Dispergie-rungsmittel Konzentrierung der Lösung durch Ein-/Austrocknung oder
durch Zusatz von Salzen infolge Düngung (Bedeutung der Kalkung!) - Salze
verkleben Hydrathüllen der Kolloidteilchen, was zu verstärkter Anziehung
zwischen ihnen führt - Koagulation begünstigt durch eine geringe Stärke der
Doppelschicht da mehrwertige Ionen weniger hydratisiert sind, wirken sie
stark flockend (Ca2+); einwertige Ionen dagegen peptisieren Peptisation: -
Überführung von ausgeflockten Bodenkolloiden in den Solzustand Einzelteilchen
schweben im Dispersionsmittel - durch Wasserzufuhr oder Zufuhr peptisierend
wirkender Ionen: Na > K; NO3 Cl - Na auch als „Krümelgift“ Ziel ist es,
die Flockung der Kolloide zu fördern und Peptisationserscheinungen zu
verhindern! Die Eigenschaft der Kationen, flockend zu wirken, steigt im Sinne
der lyotropen Reihe: - Li+ < Na+ < K+ < NH4+ < Rb+ < Cs+ - Mg2+
< Ca2+ < Sr2+ < Ba2+ Unterschiede zwischen den Wertigkeiten
bedeutsamer als zwischen Ionen innerhalb einer Wertigkeitsstufe Kalkung ist
wesentliche Maßnahme
|