BodenfunktionenGesteine, Minerale, SubstrateWasser-, Luft- und WärmehaushaltOrganische Bodensubstanz
BodentypenLandschaftenFotosLiteratur
Bodengefüge
Grundgefüge
Aggregatgefüge
Faktoren der Gefügebildung
Gefügestabilität
Porenverhältnisse
Eigenschaften dichter Bodenhorizonte
Unterscheidung nach der Tiefenlage
Messmethoden
Verfestigungsgrad
Verschlämmung
Konsistenz

Verdichtung

- bodenphysikalischer Prozess, in dem t zunimmt und das PV abnimmt - i.d.R. nehmen GP ab, FP nehmen zu; MP bleiben annähernd konstant (ausgenommen Lehmböden: hier sinkt auch der Anteil Mittelporen) Verdichtungen können entstehen durch: 1.) Sackung - verursacht durch: Eigendruck der überlagernden Bodenmasse (Schwerkraft); mechanischen Druck infolge unsachgemäßer Bearbeitung – Befahren und Bearbeiten bei zu nassem Boden und/oder mit zu schweren Maschinen! - ; Quellung/Schrumpfung; Humusschwund - Verkleinerung von PV, wobei FP und MP annähernd gleich, aber starke Abnahme der GP 2.) Einlagerung - durch: Einschlämmung von Tonteilchen (Bt-Horizont; Lessivierung) („Porenverstopfung“); Ausfällung von Karbonaten oder Sesquioxiden - im Gegensatz zur Sackungsverdichtung steigt der Anteil an FP