BodenfunktionenGesteine, Minerale, SubstrateWasser-, Luft- und WärmehaushaltOrganische Bodensubstanz
BodentypenLandschaftenFotos

Koagulation und Peptisation

Mineralische und organische Kolloide (< 2 m ) können in Gegenwart von Wasser als Sol oder Gel vorliegen. Sol - physikalischer Zustand mineralischer bzw. organi-scher Kolloide, die sich aufgrund gleicher elektrischer Ladung in einer Lösung und durch Hydratation gegenseitig abstoßen - betreffende Substanz befindet sich dann im dispergierten oder peptisierten Zustand - Einzelteilchen schwebend im Dispergierungsmittel Gel - Teilchen kolloidaler Größe im zusammengeballten, geflockten Zustand aufgrund Koagulation  mehrere gleichartige Kolloide bilden Aggregate (Van-der Waalsche Kräfte; Coulombsche Kräfte; Wasser-menisken Peptisation Gel Sol Koagulation Koagulation: - Überführung der Kolloide vom dispergierten (pepti-sierten) Solzustand in den gelförmigen (koagulierten) Zustand - Zusammenballung zu Flocken bzw. Aggregaten bei Änderung der äußeren Bedingungen im Dispergie-rungsmittel  Konzentrierung der Lösung durch Ein-/Austrocknung oder durch Zusatz von Salzen infolge Düngung (Bedeutung der Kalkung!) - Salze verkleben Hydrathüllen der Kolloidteilchen, was zu verstärkter Anziehung zwischen ihnen führt - Koagulation begünstigt durch eine geringe Stärke der Doppelschicht  da mehrwertige Ionen weniger hydratisiert sind, wirken sie stark flockend (Ca2+); einwertige Ionen dagegen peptisieren Peptisation: - Überführung von ausgeflockten Bodenkolloiden in den Solzustand  Einzelteilchen schweben im Dispersionsmittel - durch Wasserzufuhr oder Zufuhr peptisierend wirkender Ionen: Na > K; NO3  Cl - Na auch als „Krümelgift“ Ziel ist es, die Flockung der Kolloide zu fördern und Peptisationserscheinungen zu verhindern! Die Eigenschaft der Kationen, flockend zu wirken, steigt im Sinne der lyotropen Reihe: - Li+ < Na+ < K+ < NH4+ < Rb+ < Cs+ - Mg2+ < Ca2+ < Sr2+ < Ba2+ Unterschiede zwischen den Wertigkeiten bedeutsamer als zwischen Ionen innerhalb einer Wertigkeitsstufe Kalkung ist wesentliche Maßnahme