BodenfunktionenWasser-, Luft- und WärmehaushaltOrganische Bodensubstanz
BodentypenLandschaftenFotosLiteratur
Geologische Entstehung von Substraten
Minerale
Gesteine
Plutonite und Vulkanite
Metamorphite
Verwitterung
Körnung und Bodenart

Sedimente

Klastische Sedimente entstehen durch die Ablagerung mechanisch zerkleinerter Gesteine. Sie sind weit verbreitet auf der Landoberfläche der Erde und deshalb bodenkundlich von großer Bedeutung. Klastische Sedimente können als Lockersediment oder verfestigt vorkommen und werden unterteilt nach der Art der Entstehung bzw. des Transportes:

  • a) marin oder limnisch: Sedimentation im Wasser unter den Bedingungen des Meeres oder in Binnenseen, marine und limnische Sedimente sind regelmäßig geschichtet

    Bänderton Wand
    Bänderton
    ( Quelle: Foto: G. Schmidt, Quelle: http://www.iuw.uni-vechta.de/personal/oekologie/schmidt/dipl1.html)

  • b) fluviatil oder fluvioglazial: Sedimentation im fliessenden Wasser von Flüssen oder im Schmelzwasserstrom, fluviatile und fluvioglaziale Sedimente sind unregelmäßig geschichtet

    Bsp:

    Fluvioglaziale Sedimente in Schrägschichtung
    Die Schrägschichtung in diesen Feinsanden gibt Auskunft über die häufig wechselnden Strömungsrichtungen der Gletscherflüsse, die diese Sedimente zur Ablagerung brachten.
    ( Quelle: Foto: G. Schmidt, Quelle: http://www.iuw.uni-vechta.de/personal/oekologie/schmidt/dipl1.html)

  • c) durch Hangrutschen und Solifluktion: Bodenfließen auf gefrorenem Untergrund, verlagerte Massen werden als Fließerden bezeichnet, sie sind ungeschichtet, können jedoch sortiert auftreten
  • d) glazial: Sedimentation während des Pleistozäns (Eiszeit), Bildung von Moränen, glaziale Sedimente sind ungeschichtet und unsortiert

    Bsp:

  • e) äolisch: Transport von Material mit der bewegten Luft, Umlagerung vor allem von Feinsand und Schluff, Entstehung von Lößlandschaften und Dünen, äolische Sedimente sind ungeschichtet und sortiert

    Bsp:

    Bsp:

    Dünenbildung im Bieselfliess in Berlin

Chemische Sedimente entstehen aus wässrigen Lösungen durch chemische Ausfällungen, häufig unter Mitwirkung von Organismen oder durch Eindampfungsvorgänge. Gelöste Stoffe, wie z.B. CaCO3 oder Salze werden z.B. mit dem Grundwasser und Flüssen in die Seen oder ins Meer transportiert. Bei Änderung der Löslichkeitsverhältnisse durch Erwärmung oder Verdunsten von Wasser werden die Stoffe als Festsubstanz ausgefällt ( (siehe Beispiel zur Kalkausfällung). Die bekannteste Lokalität, an der gegenwärtig Salz infolge hoher Verdunstungsraten entsteht, ist das Tote Meer.)

Salzfällung am Toten Meer
Salzausfällung am Toten Meer
( Quelle: http://www.arabica-orientreisen.ch/fotoseiten/jordanien-totes-meer.html )

. Große Bedeutung besitzen die Kalksteine, die meist in flachen Meeren abgelagert werden. Deren Hauptmineral ist Kalzit, sie enthalten auch Tonminerale, Quarz sowie Feldspäte. Dolomit ist vermutlich durch Einwirkung von Mg-haltigem Meerwasser aus Kalkstein hervorgegangen. Weiterhin bedeutsam sind Gips und die Salzlagerstätten

Biogene Sedimente entstehen unter Beteiligung von Organismen, entweder als Stoffwechselprodukte aus dem Stoffkreislauf von Tieren oder Pflanzen oder durch direktes Beteiligung von Organismen oder Teilen davon am Aufbau. Sie bestehen hauptsächlich aus den Verbindungen der Kohlensäure, der Kieselsäure und des Phosphors sowie anderen organischen Stoffen. Biogene Carbonate sind quantitativ die wichtigsten biogenen Sedimente, z.B. Riffkalk und Muschelkalk. Kieselige biogene Sedimente werden vor allem aus einzelligen Lebewesen (z.B. Diatomeen) aufgebaut, deren Kieselskelette das Material für die Sedimente liefern. Bei der Gesteinsbildung ( Metamorphose)werden die Skelette zerstört und es entsteht ein sehr hartes, hornartiges Gestein, wie z.B. Kieselschiefer.

Guano ist ein phosphorsäurereiches biogenes Sediment das aus Seevögel-Exkrementen besteht, die sich im trockenen Klima angehäuft haben. Es enthält 7-17 % Phosphor (P2O5).

Entstehung von Guano
Entstehung von Guano

Die Substrate der Moore sind ebenfalls überwiegend biogen. Torfe entstehen durch Akkumulation von nicht oder gering zersetztem Pflanzenmaterial, Mudden am Grunde von Seen durch die Akkumulation von Resten abgestorbener tierischer und pflanzlicher Substanz, von Kalk und aus dem oberirdischen Einzugsgebiet heran transportierten Silikaten. ( (siehe Entstehung von Mooren))

Torf

Mudde

Die Verfestigung von Sedimenten kann entweder durch Diagenese, d.h. die Umwandlung von lockeren in feste Sedimente durch Wasserentzug, durch mechanische Verdichtung sowie durch Verkittung durch Carbonate, Si-, Fe-, Al-Oxide und -Hydoxide, Tonminerale mit anschließender Verhärtung erfolgen.