Verwitterung
Arten der Verwitterung
Die Verwitterung ist ein für die Bodenbildung grundlegender Prozeß
der Mineral- und Gesteinszerstörung durch exogene Kräfte. Man unterscheidet
drei Arten der Verwitterung.
 |
Verwitterung von Kalkgestein |
(
Quelle: Jana Chmieleski) |
-
Physikalische Verwitterung:
bewirkt den Zerfall der Gesteine und Minerale in kleinere Partikel, damit
verbunden ist eine Vergrößerung der spezifischen Oberfläche, die eine wichtige
Voraussetzung für die chemische Verwitterung ist. Die physikalische
Verwitterung wird verursacht durch:
-
a) Frostsprengung
-
b) Temperaturwechsel
-
c) Druckentlastung
-
d) Salzsprengung
-
Chemische Verwitterung:
Umwandlung der Primärminerale zu sekundären Verwitterungsprodukten durch
chemische Prozesse. Damit verbunden ist eine Mobilisierung minerogen fixierter
Nährstoffe. Die chemische Verwitterung wird verursacht durch:
-
a) Lösungsverwitterung
-
b) Hydrolyse
-
c) Säurewirkung
-
d) Oxydation
-
Biologische Verwitterung: durch von Organismen gelieferte
Minerale und Gesteine destabilisierende Agenzien sowie Krafteinwirkung, z.B.
Wurzelsprengung
|