Bodenart
Als Bodenart bezeichnet man Korngrößenzusammensetzung ihrer
mineralischen Teilchen. Es werden die Fraktionen Ton, Schluff, Sand, Kies/Grus,
Steine, Blöcke unterteilt, die zugleich auch Bodenartenhauptgruppen
sind.
Die Unterteilung des Feinbodens erfolgt entsprechend der
vorherrschenden Komponenten in die Bodenartenhauptgruppen
Sand (s), Schluff (u), Lehm (l) und Ton (t).
|
Äquivalentdurchmesser in µm |
Äquivalentdurchmesser in mm
| Unterfraktion |
Kurzzeichen |
|
Ton | T
|
| < 0,2
| < 0,0002 |
Feinton | fT
|
| 0,2
0,6 | 0,0002 0,0006
| Mittelton |
mT |
|
0,6 2,0 | 0,0006 0,002 |
Grobton | gT
|
| Schluff | U |
| 2 - 6,3 |
0,002 - 0,0063 |
Feinschluff | fU |
|
6,3 - 20 | 0,0063
- 0,02 | Mittelschluff |
mU |
| 20 - 63 |
0,02 - 0,063 | Grobschluff | gU
|
| Sand | S
|
| 63 - 200
| 0,063 - 0,2 |
Feinsand | fS
|
| 200 - 630
| 0,2 - 0,63 |
Mittelsand | mS |
|
630 - 2000 | 0,63
- 2 | Grobsand |
gS |
| Kies (gerundet) /Grus
(eckig,kantig) |
|
|
| 2 - 6,3 |
Feinkies/~grus | |
|
| 6,3 -
20 | Mittelkies/~grus |
|
| |
20 - 63 | Grobkies/~grus |
|
|
Steine/Blöcke |
|
|
| 63 -
200 | Steine |
|
| |
200 - 630 | Blöcke |
|
|
| > 630 |
Großblöcke |
|
Den Feinboden bilden die Fraktionen Sand, Schluff und Ton mit einem
Äquivalentdurchmesser < 2,0 mm. Der Grobboden, auch als Bodenskelett
bezeichnet, umfasst die Fraktionen Kies/Grus, Steine und Blöcke, also die
Fraktionen mit einem Äquivalentdurchmmesser > 2,0 mm bis > 200,0 mm. Die
Abstufung der Fraktionen erfolgt, nach einem Vorschlag von
, logarithmisch in
Intervallen von Zehnerpotenzen mit den Faktoren 2 und 6,3, da der sehr große
Korngrößen-Bereich von < 0,0002 mm bis > 200 mm nur logarithmisch
darstellbar ist (6,3 teilt Bereich von 2 - 20 auf der logarithmischen Skala in
gleiche Teile).
Die Bodenartenhauptgruppen wiederum unterteilen sich in 11
Bodenartengruppen .
-
Sand: Reinsande (ss), Lehmsande (ls), Schluffsande (us)
-
Schluff: Sandschluffe (su), Lehmschluffe (lu), Tonschluffe
(tu)
-
Lehm: Sandlehme (sl), Normallehme (ll), Tonlehme (tl)
-
Ton: Schlufftone (ut), Lehmtone (lt))
und diese in 31
Bodenartenuntergruppen.
Als Lehm wird ein Dreikorngemisch aus
Sand + Schluff + Ton bezeichnet.
|