Bodenklassifikationen
Kurze Einführung zum Kapitel: Als Bodensystematik bezeichnet man die
typologische Gliederung der Böden. Diese kann nach bodengenetischen Merkmalen
erfolgen oder nach wesentlichen Bodeneigenschaften. Anhand von diagnostischen,
also eindeutig identifizierbaren, Eigenschaften werden Horizonte beschrieben
und anhand dieser wiederum Bodentypen abgeleitet. Der praktische Nutzen von
Klassifikationsystemen besteht darin, dass sie einen Rahmen für die
Beschreibung und Benennung von Böden bilden, auf dessen Grundlage über Böden,
deren Eigenschaften und Verbreitung kommuniziert werden kann, z.B. durch
Bodenverbreitungskarten.
 |
Bestimmungsschlüssel für die Abteilungen nach der
Bodensystematik der Bodenkundlicher Kartieranleitung 1994 |
(
Quelle: Jana Chmieleski nach KA4 (1994)) |
|