BodenfunktionenGesteine, Minerale, SubstrateWasser-, Luft- und WärmehaushaltOrganische Bodensubstanz
BodentypenLandschaftenFotos

Unterscheidung nach der Tiefenlage

1.) Oberflächenverdichtung - verursacht durch Verschlämmung; übermäßiger mechanischer Zerkleinerung („Toteggen“) - führt zum Zerfall der Aggregate; Verkrustung häufig - unterbricht Gasaustausch und verhindert Infiltration

2.) Krumenverdichtung - durch BBA im nassen Zustand (Porenverschmierung) - erstreckt sich auf ganze Krume - behindert Gas- und Wasserzirkulation und Wurzel-ausbreitung - verringert nFK

3.) Pflugsohlenverdichtung - an Basis der Krume, nur wenige cm mächtig - durch Druckeinwirkung von Pflugschar und Rädern - verzögert Gas- und Wasserzirkulation - behindert Wurzelwachstum (v.a. Wurzelfrüchte)

4.) Unterbodenverdichtung - meist mächtiger ausgebildet - meist pedogenbedingt; Staugleye; Podsole; Fahlerden - behindert Gasaustausch, Wasserbewegung, Wurzel-wachstum, verringert nFK, - erkennbar an Kohärent-, Prismen- und Plattengefüge