Bodenphysik
Kurze Einführung zum Kapitel: Der Boden besteht aus festen, flüssigen
und gasförmigen Kompartimenten. Zu den festen Bestandteilen gehören die
organische und mineralische Substanz, flüssig ist das Bodenwasser und gasförmig
die Bodenluft und Wasserdampf. Diese Kompartimente bilden eine Struktur, die
als Bodengefüge bezeichnet wird. Das Gefüge ist abhängig von den Anteilen der
einzelnen Kompartimente, von der Textur, von der Anwesenheit von verkittenden
Substanzen. Auch der Mensch nimmt durch die Nutzung des Bodens Einfluss auf die
Ausbildung des Gefüges.
 |
|
(
Quelle: Jana Chmieleski) |
|