Organische Bodensubstanz
Kurze Einführung zum Kapitel: Die organische Substanz des Bodens
setzt sich aus der toten und lebenden organischen Materie zusammen. Alle
organische Substanz unterliegt dem Kreislauf der Entstehung, des Sterbens und
der Zersetzung. Auf dem und im Boden wachsen Pflanzen, Pilze, Tiere und
Mikroorganismen, die zusammen Nahrungsketten bilden. Man kann drei Gruppen
unterscheiden: Produzenten, Konsumenten und Destruenten. Produzenten sind die
primäre Biomasse erzeugenden grünen Pflanzen. Konsumenten die entweder Pflanzen
oder andere Tiere fressenden tierischen Lebewesen. Als Destruenten werden die
die abgestorbene Substanz "fressenden" Organismen bezeichnet. Dabei wird die
organische Substanz abgebaut zu anorganischen Stoffen oder zu neuen organischen
Verbindungen umgebaut. Am Ende der Kette hat sich Humus gebildet, der u.a. die
dunkle Färbung des Oberbodens bewirkt.
 |
|
(
Quelle: Jana Chmieleski) |
Die organische Substanz des Bodens verbindet sich zum
Teil mit den feinen Partikeln (Tonmineralen) der mineralischen Komponente des
Bodens und bildet mit diesen zusammen Ton-Humus-Komplexe.
|